Kannst du deine Eltern enttäuschen und trotzdem eine gute Tochter sein?
Du hast immer gegeben. Immer funktioniert. Jetzt freust du dich darauf, mehr auf dich und deine Wünsche zu schauen. Doch plötzlich stehst du, wie so viele Frauen, vor einer neuen Herausforderung: Deine Eltern werden älter und brauchen Unterstützung.
Du liebst sie, fühlst dich ihnen tief verbunden. Es ist für dich selbstverständlich, für sie da zu sein – so wie sie es einst für dich waren. Doch irgendwann wird es zu viel. Du funktionierst erneut, steckst fest im Pflichtenrad, deine Gesundheit leidet.
Oder gehörst du zu denen, von denen einfach erwartet wird, dass sie übernehmen – ob sie wollen oder nicht? Ohne zu fragen, wie es dir dabei geht?
Der Konflikt zwischen Selbstfürsorge und der tief verwurzelten Erwartung, immer für die Eltern da sein zu müssen, hat seinen Preis
- Wirklich Zeit für dich? Fehlanzeige.
- Lebensfreude und Leichtigkeit? Weg.
- Dafür Erschöpfung, Schuld und Wut als ständiger Begleiter.
Wie viel von deinem Leben gibst du auf, um für deine Eltern da zu sein?
Was wäre, wenn es einen Weg gäbe zwischen Aufopferung und harter Abgrenzung? Einen Weg, der dir erlaubt, beides zu sein: eine gute Tochter und eine Frau mit einem eigenen Leben.
Diese Workshop-Reihe zeigt dir, wie das geht
Du bekommst wertvolle Denkanstöße und Werkzeuge, um…
- … Klarheit zu gewinnen: Was willst du wirklich?
- … konstruktiv mit deinem inneren Zwiespalt umzugehen – ohne Schuldgefühle.
- … deine Rolle neu zu definieren – mit gesunden Grenzen.
- … Lösungen zu finden, die dich und deine Eltern respektieren.
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du für deine Eltern da sein kannst – ohne dich selbst zu verlieren.
Stell dir vor, wie frei du dich fühlst, wenn du mit gutem Gewissen für dich einstehst. Wenn du die Verantwortung übernimmst, aber nicht mehr für alles verantwortlich bist.
Bist du bereit? Dann sichere dir jetzt deinen Platz!
Organisatorische Details zur Workshop-Reihe
Laufzeit
3 Workshops in 3 Monaten
Termine
- 15.07.2025
- 12.08.2025
- 09.09.2025
Uhrzeit
jeweils von 17:00 – 20:30 Uhr
Ort
Regerstraße 8, 98617 Meiningen
Teilnehmerzahl
7 – 9 Teilnehmer
Investition
€ 170,- pro Veranstaltung